Anwendungsseminare

In allen Curricula werden C-Seminare angeboten, die die TeilnehmerInnen nach eigener Wahl belegen können. Ziel ist dabei zum einen, dass die TeilnehmerInnen eigene Schwerpunkte belegen können, zum anderen aber auch, dass Praxiskenntnisse in unterschiedlichen Anwendungsbereichen erworben werden. Daher werden pro Themenschwerpunkt und/oder pro SeminarleiterIn maximal zwei C-Seminare für das Zertifikat akzeptiert. Das bedeutet aber auch, dass maximal zwei hypnotherapeutische Tagungen anerkannt werden.

C-Seminare

Wer kann teilnehmen?

Angaben zu den Voraussetzungen für die Teilnahme finden Sie unter:

C  Hypnosystemisches Coaching und Mentaltraining im Spitzen- und Breitensport

Dipl.-Psych. Martin Braun
 Hypnosystemisches Coaching und Mentaltraining im Spitzen- und Breitensport

Themen
Basics im Coaching mit Sportler:innen und Trainer:innen

Basics im hypnotischen Mentaltraining

Coaching und Mentaltraining bei :

  • Bewältigung von Verletzungen
  • Comebacks nach Einschränkungen
  • Umgang mit Fouls und unfairem Verhalten von Gegner:innen
  • Positives Coping bei Leistungseinbrüchen, allgemein und während eines laufenden Wettbewerbs
  • Motivationsstärkungen
  • Aufbau von Ressourcengrundierungen
  • Etablierung von mentalen und technischen Automatismen
  • Focussierung auf erfolgreiche Leistungen

Termine: 09.05. – 10.05.2025
 

C  Zeitlinienarbeit (Timeline) in der Hypnose nach Milton Erickson | in Griechenland

Dipl.-Psych. Martin Braun
Raus aus dem Stuhl, hinein in die Bewegung! Eine vom Menschen, mit Hilfe eines Seiles im Raum gelegte,
symbolische eigene Lebenslinie von der Geburt bis zur unbestimmten Zukunft, bildet gemeinsam mit der
Festlegung eines räumlich realen „sicheren Ortes“ u.a. das Grundsetting in dieser speziellen Regressions–
und/oder Progressionsarbeit im hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Kontext. Mensch ist in
kontinuierlicher räumlicher Bewegung, auf dem Seil, hin zum „sicheren Ort“ und zurück. Sowohl auf dem Seil als
auch am „sicheren Ort“ werden Trancen induziert, die nachhaltig in der hypnotherapeutischen und
hypnosystemischen Veränderungsarbeit genutzt werden können. Beispiele aus der vielfältigen Einsetzbarkeit
dieser „wirkmächtigen“ Methode: Dissoziierte „alte“ Ressourcen können in der Regression wiederentdeckt und
reassoziiert werden. Traumata und problematische Situationen können schonend und nachhaltig bearbeitet
werden. Progressionen hin zur Erreichung formulierter Ziele produzieren Ressourcen und Ideen von
Handlungsfähigkeiten in der Gegenwart. Wir arbeiten gemeinsam unter freiem Himmel, unter uns das tiefblaue
Mittelmeer, hinter uns das 2400 Meter hohe Taygetosgebirge.

Weitere Infos im PDF - Flyer 

Seminarinhalte

  • Kreieren effektiver Zeitlinien
  • Regressionstechniken in der lösungsorientierten Arbeit, z.B. mit traumatisierten Menschen auf der Zeitlinie im Raum
  • Progressionstechniken in der lösungsorientierten Veränderungsarbeit auf der Zeitlinie im Raum
  • Praktisches Einüben in der Gruppe

Zielgruppe | Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt sind alle Kolleg*innen die an einem der M.E.G.-Curricula in unserem Hause oder einer anderen M.E.G.-Regionalstelle teilnehmen/teilgenommen haben oder die in die spezifische Anwendung hypnotherapeutischer Techniken „reinschnuppern“ möchten. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die grundsätzlich die Teilnahmebedingungen für die M.E.G.-Curricula erfüllen. Bei Fragen hierzu können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Tel.: 0231 39084867

Termine: 08.09. – 14.09.2025
 

C  Timeline | Zeitlinienarbeit in der Hypnotherapie

Dipl.-Psych. Martin Braun
Zeitlinienarbeit ist therapeutisch effektiv einsetzbar, wo es u.a. darum geht, vergangene, bekannte und unbekannte relevante Lebensereignisse zu bearbeiten und zukünftige Zielerreichungen und Handlungsfähigkeiten dorthin vorstellbar werden zu lassen. Eine vom Patienten/von der Patientin mit Hilfe eines Seiles im Therapieraum, gelegte symbolische eigene Lebenslinie – von der Geburt bis zur unbestimmten Zukunft – bildet u.a. das wesentliche Grundsetting in dieser speziellen Regressions – und/oder Progressionsarbeit im hypnotherapeutischen Kontext.

Seminarinhalte

  • Kreieren effektiver Zeitlinien
  • Regressionstechniken in der lösungsorientierten Arbeit, z.B. mit traumatisierten Menschen auf der Zeitlinie im Raum
  • Progressionstechniken in der lösungsorientierten Veränderungsarbeit auf der Zeitlinie im Raum
  • Praktisches Einüben in der Gruppe
  • Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Arbeit mit klinischer Hypnotherapie

Zielgruppe | Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt sind alle Kolleg*innen die an einem der M.E.G.-Curricula in unserem Hause oder einer anderen M.E.G.-Regionalstelle teilnehmen/teilgenommen haben oder die in die spezifische Anwendung hypnotherapeutischer Techniken „reinschnuppern“ möchten. Zugelassen sind ausschließlich Personen, die grundsätzlich die Teilnahmebedingungen für die M.E.G.-Curricula erfüllen. Bei Fragen hierzu können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Tel.: 0231 39084867

Termine: 05.12. – 06.12.2025 / 08.05. – 09.05.2026
 

C  Wieviel Wut tut gut?

Dipl.-Psych. PP Anna Kaiser
Hypnotherapeutische Aspekte im Umgang mit Ärger und Wut

Termine stehen noch nicht fest
 

C  Psychosomatik

Dipl.-Psych. Martin Braun
Drehschwindel, Tinnitus, Herz­sensationen usw. – oft verbunden mit Panikattacken, Ängsten und depressiven Empfindungen – sind Störungen, die von PatientInnen immer häufiger beschrieben werden. In der Therapie zeigen sich diese Symptome meist hartnäckig bedrohlich und lösen Handlungs­unfähigkeit aus. Anfängliche Erfolge in der Veränderung­s­arbeit führen über rückfälliges Erleben meist zu problem­­stabilisie­renden Glaubens­haltungen – die Symptome scheinen unabänderlich. Im Seminar wird vermittelt, wie entsprechendes ressourcen­­orientiertes hypno­­therapeutisches Arbeiten genutzt werden kann, um Symptome – teils überraschend schnell – zu verändern, abzubauen, neu zu bewerten.

Termine stehen noch nicht fest
 

C  Hypnotherapie bei Angststörungen

Dipl.-Psych. Ghita Benaguid

Seminarinhalte
Angststörungen (Angst, Panik, Phobien) gehören zu den häufigsten Störungen überhaupt. Mit Hilfe von Hypnose und hypnotherapeutischen Strategien lassen sich Angst-Symptome wirkungsvoll behandeln, da die meisten Angst-Patienten sehr gut auf hypnotherapeutische Methoden (Hypnose in der Therapie) ansprechen. Das hat damit zu tun, dass Menschen, die unter Ängsten leiden, über gute bis sehr gute hypnotische Fähigkeiten verfügen, denn bei einer Angst-Reaktion werden typische hypnotische Phänomene aktiviert. Die Symptome werden als autonom und nicht bewusst steuerbar erlebt (Prinzip der Unwillkürlichkeit). Hintergründe oder Entstehungsbedingungen der Angst-Reaktion sind kaum oder nur unzureichend bewusst (Dissoziation).

Während einer Angst- oder Panik-Attacke erleben die meisten Personen eine erhebliche Zeitverzerrung. Angst-Patienten verfügen üblicherweise über ein ausgezeichnetes Vorstellungsvermögen, können sich also z.B. das Scheitern bei einer bevorstehenden Aufgabe sehr lebhaft ausmalen.

Termine stehen noch nicht fest

Seminarzeiten

alle 3-tägigen Seminare:
1. Tag: 17.00 - 21.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - ca.19.00 Uhr*
3. Tag: 09.00 - ca.17.00 Uhr*

* je nach Pausenabsprachen

alle 2-tägigen Seminare:
1. Tag: 14.00 - 21.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - ca.16.00 Uhr

 

Weiterbildungspunkte

nach der Weiterbildungsordnung der Psychotherapeutenkammer NRW:

alle 3-tägigen Seminare: 
29 Punkte (beantragt)

alle 2-tägigen Seminare: 
20 Punkte (beantragt)

Seminargebühren seit 01.01.2025

3-tägige Einführungsseminare: 440 €,
für M.E.G.-Mitglieder: 395 €

3-tägige C-Seminare: 460 €, 
für M.E.G.-Mitglieder: 420 €

2-tägige Seminare:  360 €, 
für M.E.G.-Mitglieder: 320 €

1-tägige Seminare: 210 €, 
für M.E.G.-Mitglieder: 180 €

½-tägige Seminare 110 €,
für M.E.G.-Mitglieder: 90 €

max. 20 Teilnehmer*innen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.